Erfahren Sie alles wissenswerte rund um die eSchwalbe mit Wechselakkus!

Außen klassisch und innen ganz neu

Von außen betrachtet erinnert die eSchwalbe bewusst sehr an ihr Original. Aber das Innenleben der neuen eSchwalbe unterscheidet sich zu 100 %: Der hochmoderne Antrieb wird durch erstklassige Komponenten und neueste Technik ergänzt. Die Premium-Verarbeitung mit strengen europäischen Produktionsstandards sorgt zudem für hohe Zuverlässigkeit sowie Langlebigkeit.

 

Drei Modelle – für jede Anforderung die passende eSchwalbe

Die eSchwalbe ist jetzt in drei Varianten erhältlich: als 45 km/h Version, als 60 km/h Version und neu als L3e-Version mit 90 km/h Höchstgeschwindigkeit. Alle drei Modelle eint die hochwertige Ausstattung – Unterschiede gibt es bei Antrieb, Batteriekapazität, Ladeoptionen und Rekuperation.

Antrieb

Der Antrieb der eSchwalbe ist von uns gemeinsam mit unseren Entwicklungspartnern in Deutschland entwickelt worden – das gilt für alle Modelle, inklusive der neuen 90 km/h Variante. In der 45 km/h und 60 km/h Version sorgt ein besonders leiser Radnabenmotor mit 3 kW Spitzenleistung für optimale Energieeffizienz und angenehmes Fahrgefühl. Dank eingebauter Temperatursensoren reagiert der Motor intelligent auf Wärme und Kälte, während spezielle Membranen Korrosion zuverlässig verhindern.
Die neue 90 km/h eSchwalbe (L3e) bringt mehr Power auf die Straße: Hier kommt ein leistungsstarker Mittelmotor mit Riemenantrieb zum Einsatz, der 6 kW Dauerleistung und bis zu 8,5 kW Spitzenleistung bietet. Auch dieser Antrieb wurde von uns entwickelt und verbindet kräftige Beschleunigung mit flüsterleisem Lauf – ganz ohne Kette, dafür mit wartungsarmem Riemen, der für eine besonders direkte Kraftübertragung sorgt.

Batterien

Die 45 km/h und 60 km/h eSchwalbe werden mit Lithium-Ionen-Akkus betrieben, die in Deutschland hergestellt und zertifiziert sind. Mit nur 9,4 kg Gewicht und 1.700 Wh Kapazität zählen sie zu den leichtesten Akkus auf dem Markt. Sie befinden sich zentral im Tunnel zwischen Lenker und Sitz, was für einen optimalen Schwerpunkt sorgt. Die 45 km/h Version kann wahlweise mit einer oder zwei Batterien betrieben werden, während die 60 km/h eSchwalbe immer mit zwei Akkus fährt.
Die neue 90 km/h eSchwalbe (L3e) ist serienmäßig mit zwei leistungsstärkeren Akkus ausgestattet. Diese haben je 2.300 Wh Kapazität und wiegen jeweils 12 kg. Auch hier sind die Akkus leicht entnehmbar und flexibel aufladbar.

Einfaches Laden, perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Alle eSchwalben lassen sich flexibel laden: entweder direkt am Roller oder bequem zu Hause mit einem eSchwalbe Home-Charger. Die L3e-Version ist zusätzlich mit einer Typ 2 Ladeschnittstelle ausgestattet und damit ideal für das Laden an öffentlichen Stationen geeignet.

Rekuperation

Die 45 km/h und 60 km/h Modelle verfügen über eine automatische Rekuperation – Bremsenergie wird automatisch zurückgewonnen und in die Batterie eingespeist. Die neue 90 km/h Version bietet zusätzlich eine aktive Rekuperation, die sich direkt über den Gasgriff steuern lässt – für noch effizienteres Fahren.

eSchwalbe Modelle vergleichen

Fahrzeugklasse L1e L3e Light L3e
Führerschein
Zulassung
B, AM, A1, A2, A
Zulassungsfrei mit Versicherungskennzeichen (Haftpflicht)
A1, A2, A, B196-Erweiterung
Zulassungspflichtig mit Kfz Haftpflichtversicherung
Höchstgeschwindigkeit 45 km/h 61 km/h 90 km/h
Reichweite WMTC*

Realistische Reichweite
48 km (1 Batterie) oder 105 km (2 Batterien)

35 - 50 km (1 Batterie) oder 80 - 100 km (2 Batterien)
102 km

60-80km
129 km

90-100km
Motortyp

Motorleistung
3-Phasen Radnabenmotor

Nennleistung 2,3 kW, Spitzenleistung: 3 kW
3-Phasen PMS Motor (luftgekühlt)

Nennleistung: 6 kW, Spitzenleistung: 8,5 kW
Kraftübertragung Direktantrieb im Hinterrad Mittelmotor mit Riemenantrieb
Display TFT-Vollfarbdisplay (5'' Bildschirm)
Batterien Herausnehmbare Lithiumbatterien
Systemspannung 48 V
Batteriekapazität Wahlweise mit 1,7 kWh (1 Batterie) oder 3,4 kWh (2 Batterien) 2x 1,7 kWh = 3,4 kWh 2x 2,3 kWh = 4,6 kWh
Ladegerät und
Lademöglichkeiten
7A Ladegerät für direktes Laden am Roller. Optional erhältlich: Standard- oder Premium-Ladestation für zu Hause. 14A Ladegerät für direktes Laden am Roller. Optional erhältlich: Ladestation für zu Hause.
Integrierter Typ-2-Ladeanschluss am Roller.
Ladezeit 0-100% ca. 8 Std. | 0-80% ca. 3,5 Std. ca. 2 Std. bis 80% | ca. 6 Std. bis 100%
Bremssystem CBS Bremssystem mit hydraulischen Scheibenbremsen
Beleuchtung Vollständige LED-Beleuchtung
Bereifung 16 Zoll All-Season-Reifen von Heidenau
Gewicht (inkl. Batterien) 110 kg (1 Batterie), 120 kg (2 Batterien) 120 kg ca. 129 kg
Personenanzahl 2
Abmessungen 1960 x 820 x 1170 mm (L x W x H) / Sitzhöhe: 840 mm
Stauraum 5 Liter Stauraum unter dem Sitz, optional erweiterbar mit Top Case
Zusätzliche Funktionen +++ Automatische Rekuperation +++
eSchwalbe App zur direkten Verbindung mit der eSchwalbe
+++ Aktive Rekuperation +++
eSchwalbe App zur direkten Verbindung mit der eSchwalbe

* Reichweite getestet im WMTC (World Motorcycle Test Cycle), kann je nach Wetterbedingungen, individuellem Fahrverhalten sowie dem Gewicht und der Größe des Fahrers variieren; Copyright: GOVECS GROUP

IOT Telematik & NFC

Die eSchwalbe ist komplett schlüssellos, sie kann mit einer individualisierten NFC-Karte an- und abgeschaltet werden. Ein Notschlüssel ist im Lieferumfang enthalten, falls die Akkus doch mal leer sind. 

Zudem ist die eSchwalbe mit einer IOT Telematik ausgestattet, sodass man mit der eSchwalbe App bequem die eigenen Fahrten aufzeichnen und das Fahrzeug mit Freunden teilen kann.

 

Entdecken Sie jetzt die eSchwalbe App:

Materialien

Für die Produktion der eSchwalbe werden fortschrittliche Materialien und Spezifikationen verwendet: Für die Karosserie kommt ein spezielles Material mit UV-Schutz zum Einsatz, das durch seine Flexibilität eine erhöhte Bruchsicherheit aufweist. Zudem ist es durchgefärbt statt lackiert – das macht es besonders umweltfreundlich und kleine Kratzer lassen sich einfach entfernen.

Modernes Display

Das 5 Zoll große HMI-Display ist ein hochwertiges TFT-Modul mit sensorgesteuerter Tag-/Nachtfunktion und einer übersichtlichen Grafik im Schwalbe-Design.